Bannerbild
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Sven Radtke
Bannerbild
Bannerbild
Sportplatz Birkenwerder
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

17. Kristallmarathon 2025

16. 02. 2025

Am 16.02.2025 stand ein besonderer Lauf auf meiner Liste, der Kristallmarathon in Merkers. Das besondere daran ist, dass der Lauf in einem ehemaligen Salzbergwerk stattfindet, in einer Tiefe von 500 Metern unter der Erde. Die Temperatur beträgt dort 21°C konstant.

Ich hatte mir eine Unterkunft in der Nähe organisiert und bin am Sonntag zeitig vor Ort gewesen. Getreu dem Motto, der frühe Vogel kriegt einen Parkplatz und eine zeitige und stressfreie Fahrt in die Tiefe. Als ich ankam, waren schon einige Läuferinnen und Läufer vor Ort. Die Startnummernausgabe erfolgte vor der Einfahrt und die Startnummer war das Einfahrticket.

Kurz nach 7:30 Uhr ging es dann in die Tiefe. Der Aufzug benötigte eine gute Minute für die Strecke. Zur Pflichtausrüstung gehörte ein Helm (Fahrradhelm wurde auch akzeptiert) und eine Leuchte. Der Helm und die Leuchte (Stirnleuchte i.d.R.) musste während des kompletten Laufs getragen werden. Damit wurden die Sicherheitsstands unter Tage erfüllt. Nachdem wir den Aufzug verlassen hatten, wurden wir mit einem Lkw zum Start hingefahren. In einer großen Halle oder Grotte, waren Stühle aufgereiht, damit wir dort unsere Sachen deponieren konnten.

Der Lauf wurde pünktlich gestartet. Bevor die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke geschickt wurden, wurde das Steigerlied gesungen und untermalt mit einer kleinen Lasershow.

Die Laufstrecke betrug 3,3 Km und musste beim Marathon 13-mal gelaufen werden. Wer nun glaubt, dass unter Tage im Stollen die Wege eben sind, wurde schnell eines Besseren belehrt. Schon kurz nach der Evenhalle, ging es im Stollen steil bergauf. Zum Teil mussten Steigungen und Gefälle bis zu 15 Prozent überwunden werden. Bei 21 C mit Radhelm und Stirnleuchte, war das Ganze sehr schweißtreibend. Pro Runde kamen so 60 Höhenmeter zusammen und summierten sich am Ende des Marathons auf rund 780 Höhenmetern. Es waren 2 Verpflegungspunkte auf der Strecke, die Getränke bereithielten sowie eine kleine Verpflegung. Ebenso wurden im Rennverlauf noch Energieriegel gereicht. Die Strecke war mit Licht versehen und sehr gut belüftet.

Mit jeder Runde wurde der Schritt bei mir schwerer und die Muskeln brannten mehr und mehr. Auf meinen beiden letzten Runde hatte das Wandern schon einen großen Stellenwert eingenommen. Aber Aufgeben war keine Option. Nach 4:49 Stunden hatte ich diesen Lauf beendet.

Die Laufveranstaltung wird von einem kleinen Verein organisiert. Es ist eine perfekte Orga, die alles abdeckt. Respekt und Gratulation zu dieser Leistung.

Der Kristallmarathon im Erlebnis Bergwerk Merkers wird für mich ein unvergessliches Laufevent sein. Ein unvergleichlicher Lauf, der in einer atemberaubenden unterirdischen Kulisse stattfindet. Die Atmosphäre ist einzigartig und macht diese sportliche Herausforderung zu etwas besonderem, das schon ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter, dem Triathlonverein Barchfeld e.V. sowie den Helfern und Unterstützern. Ein Lauferlebnis, dass ich nur „wärmstens“ empfehlen kann.

Jörg

 

Fotoserien


17. Kristallmarathon 2025 (16. 02. 2025)

Aktuelles

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden